Beim jährlichen Treffen der FaMI-AusbilderInnen am Joseph-DuMont-Berufskolleg Köln in der vergangenen Woche gab es informelle Neuigkeiten zum Verhandlungsstand der Tarifpartner bezüglich der zukünftigen Eingruppierung neu einzustellender FaMIs gemäß TVÖD/TV-L. Demnach scheint es derzeit eine Vereinbarung in den zuständigen Gremien zu geben, den FaMIs künftig nur noch die Entgeltgruppen 5 und 6 zu öffnen und Absolventinnen und Absolventen mit Fachwirt-Abschluss in die Entgeltgruppe 8 einzustufen.
Für mich war diese Information neu, zumindest mit der Charakterisierung als inzwischen wohl feste Vereinbarung. Ich empfände das als eine Katastrophe:
– Den FaMIs die oberen Entgeltgruppen des mittleren Dienstes von vornherein zu verwehren, wäre ein eklatanter Rückschritt gegenüber der jetzigen Tarifsituation.
– Es würde nicht nur zwischen den Laufbahnen, sondern sogar innerhalb einer Laufbahn eine nicht nachvollziehbare Schranke eingezogen.
– Das Vorhaben, den Fachwirtabschluss als Zugang zum gehobenen Dienst zu etablieren und FaMIs damit eine Aufstiegsmöglichkeit jenseits des Studiums zu ermöglichen, wäre gescheitert.
Eines der Ziele der Ablösung des BAT war die Etablierung einer modernen Vergütungsstruktur, die auch die Überwindung der starren Strukturen der Laufbahngruppen und die zementierende Bindung von Eingruppierungen an rein formale Abschlüsse lockern sollte. Dieses Ziel würde, käme es so wie beschrieben, bezüglich der FaMIs nicht nur weit verfehlt. Im Gegenteil, es käme zu einer eindeutigen Verschlechterung der jetzigen Situation. Einen Zugang zur EG 8 hätten FaMIs dann nur noch über eine zusätzlich zu absolvierende, mehrere tausend Euro teure Fachwirt-Fortbildung.
Trifft das alles zu? Liest hier jemand aus berufenen Kreisen mit, die/der Hinweise geben kann, ob es sich um mehr als Kolportage handelt?
Bisher gab es bei den Verhandlungen zu einer neuen Entgeltordnung zum TVöD keinerlei Annäherungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in der Frage der Neugestaltung des Eingruppierungssystems. Im September hat ein Verfahrensgespräch im kleinen Kreis stattgefunden, welches am 15. Oktober 2009 fortgeführt wurde. Neben Vertretern der Gewerkschaften waren jeweils zwei Vertreter von Bund und Kommunen beteiligt. In weiteren Gesprächen wollen die Tarifparteien eine Grundlagenverständigung erarbeiten. Diese Grundlagenverständigung soll Basis für den Fortgang der Verhandlungen zu einer Entgeltordnung des TVöD werden.
(Quelle: dbb vom 4.11.09)
Meine Einschätzung: es wurde bisher sicherlich nicht über die Eingruppierung der FaMIs verhandelt. Falls die Arbeitgeber sich das Ergebnis mit EG 5 und 6 wünschen sollten, gibt es immer noch die Vetreter der Gewerkschaften auf der anderen Seite des Verhandlungstisches …
By: N. Ziske on 19. November 2009
at 15:34:03
[…] https://haferklee.wordpress.com/2009/11/17/die-zukunftige-vergutung-der-famis/ Kommentar schreiben […]
By: Tarifverhandlungen zu FaMI-Eingruppierungen « Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW on 20. November 2009
at 7:49:07