Im Januar 2002, also vor zehn Jahren, wurden die ersten Terror-Verdächtigen nach Guantánamo Bay gebracht. Die Reporterin Katja Schlesinger war im November 2011 vier Tage auf der Insel und und im Lager. Sie berichtete darüber in einem Beitrag für die Sendung „Neugier genügt“, der am 10.1.2012 im Radio auf WDR 5 lief. Sie hat auch die Bücherei des Gefangenenlagers besucht und dabei eine bizarre Entdeckung gemacht. Hier eine Abschrift der Sendung, soweit es die Gefängnisbücherei betrifft; Einschübe in [ ] von mir:
[Die Offizierin (Erica), die die Reporterin durch das Lager führte] … zeigt mir auch den Raum, wo die Gefangenen Englischunterricht haben, und Malunterricht. Die Bilder der Gefangenen hängen im Eingangsbereich der Häftlingsbücherei. Gleich an meinem ersten Vormittag in Guantánamo Bay bin ich dort gewesen. Nach der freundlichen Begrüßung macht mich die Chefin der Bücherei, Rosária, sofort auf die Gemälde der Gefangenen aufmerksam. [Eine Weile geht es um die Gemälde.] … Die Bibliothekarin zeigt mir jetzt die vielen Bücher, rund 18.000 in 18 verschiedenen Sprachen. Sie führt mich auch zur deutschen Sektion. Es sind nur ein paar Bücher, darunter alle Bände von Harry Potter. Murat Kurnaz hat mir erzählt, dass er die gelesen hat. Mir fällt ein lilafarbener Einband auf. Kafka; ein Erzählband in deutsch und englisch. Ich will wissen, welche Geschichten enthalten sind, und knie mich hin: „Urteil, Verwandlung, In der Strafkolonie. – Do you know Kafka?“ „No.“ „Do you, Erica?“ „No.“ „It’s interesting to have this here, because …“ Weil niemand in der Bücherei Kafka kennt, erzähle ich ein wenig von seinen verstörenden Geschichten, die die Situation, in der sich die Gefangenen hier in der Guantánamo Bay befinden, gut beschreiben, und ich frage, wie dieses Buch wohl hierher geraten ist. Doch das lässt sich nicht klären. Rosária zuckt mit den Schultern und hakt das Thema schnell ab. Mir aber geht es nicht mehr aus dem Kopf. Kafka in Guantánamo Bay – das ist mindestens so bizarr wie die Karaoke-singenden Philippinos am Strand [von Guantánamo, die zu Beginn des Beitrags beschrieben wurden].
Dieser Teil läuft ab Minute 13:00 des knapp siebzehnminütigen Beitrags.
Gefangene bei der Ankunft im Januar 2002. Foto: Shane T. McCoy, U.S. Navy, gemeinfrei.
Update: Schöne Ergänzung mit Infos und Fotos hier.
Dank an Rainer Koch für den Hinweis auf die Sendung.
Ähnliche Beiträge:
Die Bibliothek auf Alcatraz.
[…] berichtet in seinem Blog von einen Audio-Beitrag auf WDR 5, “Neugier genügt”, über das Gefangenlager in […]
By: Guantanomo Library: Lesen im Hochsicherheitstrakt | Bib-Blog.de on 25. Januar 2012
at 13:37:01
Kafkas Strafkolonie in der Bibliothek von Guantánamo Bay: Das ist kafkaesk.
By: Claudia Elsner-Overberg on 25. Januar 2012
at 14:15:02
@Claudia Elsner-Overberg: Ja, genau das ist es.
By: Haferklee on 25. Januar 2012
at 23:18:11
[…] berichtet in seinem Blog von einen Audio-Beitrag auf WDR 5, “Neugier genügt”, über das Gefangenlager in […]
By: » Guantanomo Library: Lesen im Hochsicherheitstrakt on 5. Januar 2013
at 7:15:07