Verfasst von: haferklee | 10. April 2018

Die scheinbar tagesscharfe Suche des DNB-Katalogs

Die „Erweiterte Suche“ des DNB-Katalogs gibt einem die Möglichkeit, unter Nutzung des angebotenen Kalenders tagesscharf (zum Beispiel vom Mittwoch einer Woche bis zum Dienstag der Folgewoche) die Neuanzeigen ausgewählter Reihen zu suchen, zusätzlich beispielsweise auch in Kombination mit bestimmten Sachgruppen.

Diese Möglichkeit existiert aber nur scheinbar. Denn die  Suche nach einer Teilwoche wird systemseitig umgesetzt zu einer Suche nach den Neuanzeigen einer ganzen Kalenderwoche. Bei der oben beschriebenen Suche erhält man also als Ergebnis nicht die Neuanzeigen der genannten sieben Wochentage, sondern diejenigen aller 14 Tage beider Wochen. Möchte man als Ergebnis die Neuanzeigen eines einzigen Tages erhalten und formuliert das so im Kalender, erhält man die Treffer der gesamten Woche.

Die Kalenderfunktion des DNB-Katalogs täuscht bezüglich der Treffermenge eine Genauigkeit (precision) vor, die sie nicht hat. Die meisten Kalendersuchen führen zu mehr Treffern als es der formulierten Eingabe entspricht, ohne dass man das sofort merkt. Und bei einer wöchentlichen Standardsuche, die nicht einer Kalenderwoche entspricht, erhält man ständig Dubletten.

 

Das mag für die eine oder den anderen ein alter Hut sein, mir ist es erst vor kurzem bewusst geworden. Zwar nutze ich die Kalenderfunktion seit langem, bisher aber zufällig nur in einer regelmäßigen Suche von Montag bis Sonntag einer Woche, was der Suche einer  Kalenderwoche entspricht. Als ich vor kurzem meine wöchentliche Standardsuche auf Freitag bis Donnerstag umstellen wollte, fiel mir das beschriebene Verhalten des DNB-Katalogs auf.

Und ich fühle mich von der DNB ein wenig hinters Licht geführt. Da hilft es auch nicht, dass die Umsetzung von der scheinbar tagesscharfen auf die unschärfere wöchentliche Suche für Eingeweihte zu erkennen ist. Denn wer, außer Personen mit genauen Kenntnissen der deutschen Nationalbibliographie, weiß schon, was das oberhalb der Treffer angezeigte „(wvn=18,A13* or wvn=18,B13*)“ bedeutet?

 

Ich bin es gewöhnt, mich auf Suchanfragen zu verlassen, die ich im Katalog einer Bibliothek stelle, erst recht einer Nationalbibliothek. Ein Tageskalender bedeutet dabei für mich – und suggeriert meines Erachtens im beschriebenen Fall – die Möglichkeit einer tagesscharfen Suche. Die ist aber nicht möglich, wie mir die DNB auf Anfrage bestätigt hat.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: