Verfasst von: haferklee | 10. Januar 2019

Google vs. Heimatbücherei

Was Donna Tartt kann, nämlich BibliothekarInnen ohne schein-berufstypische Klischees beschreiben, bekommt die Satirezeitschrift „Titanic“ leider nicht hin. Im aktuellen Heft hat die Redakteurin Ella Carina Werner unter dem Titel „Lob der Jetztzeit“ diesen kurzen Text veröffentlicht:

Eigentlich ist unsere Gegenwart gar nicht so schlecht. Ich kann als Frau studieren, Blumenkohleis mit Schokostückchen drin kaufen oder nachts betrunken bei Google eintippen: „Buhc übr Femnismu“, und Google versteht, was ich meine, gibt mir die schönsten Tips. Die Bibliothekarin in meiner Heimatbücherei hätte das nicht gekonnt. Frau Hader mit der runden Brille und dem silbergrauen Dutt. Sie hätte die Stirn in Falten gelegt und die vaselineglänzenden Lippen gespitzt: „Buhc übr Femnismu?!“ Dann hätte sie die Nase kraus gezogen und gefragt, warum ich mitten in der Nacht kommen muss und warum ich so verdammt nach Alkohol rieche.

Mal wieder ist alles versammelt, was wir kennen und uns so langweilt: runde Brille, silbergrauer Dutt, die Abneigung gegen Alkohol (sprich: ein langweiliges Leben). Immerhin, die vaselineglänzenden Lippen passen sehr gut in diese Aufzählung, und zumindest die sind mir bisher nicht untergekommen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser schöpferischen Leistung, Frau Werner!

Mich schmerzt dieser kleine Text, hat doch dieses Blog dem Titel der Rubrik, in der er erschienen ist („Vom Fachmann für Kenner„) seinen davon abgeleiteten Untertitel zu verdanken.
Außerdem kommen Bibliotheken in der „Titanic“ geschätzt nur alle zehn Jahre vor, sie sind SatirikerInnen wohl zu unbedeutend. Wenn es dann doch einmal geschieht, müssen anscheinend alle Klischees aufgefahren werden; vielleicht, weil die LeserInnen sonst nicht wissen, was eine Bibliothek eigentlich ist? Zur (halben) Ehrenrettung des Blattes sei darauf hingewiesen, dass einer der besten Cartoons zum Thema Bibliotheken dort erschienen ist – allerdings ebenfalls klischeebehaftet.




 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: